Vortrag dtF

Psychoanalytiker/innen stellen Filme vor:

DER GEBURTSTAG

1 Einführung: Christine Pop, Psychologin und Psychoanalytikerin

Der siebenjährige Lukas hat Geburtstag. Trotz angespannter Verhältnisse organisieren die getrennt lebenden Eltern Matthias (Mark Waschke) und Anna (Anne Ratte-Polle) eine große Kinderparty mit Pinata und Torte. Im Wohnzimmer toben die Kinder, in der Küche die Eltern: Der gestresste Matthias hat, mal wieder, das anstehende Vater-Sohn-Wochenende abgesagt und den versprochenen Zoobesuch verschoben. Als die Party vorbei ist, folgt das nächste Problem: Der kleine Julius wird von seinen Eltern nicht abgeholt. Matthias will den fremden Jungen eigentlich nur loswerden, doch die Ereignisse überschlagen sich. Angetrieben von seinem erwachenden Beschützerinstinkt, übernimmt der Teilzeit-Papa Verantwortung für den hilflosen Julius und seine Augen öffnen sich schließlich auch für die Bedürfnisse seines eigenen Sohns. Regisseur Carlos Morelli inszeniert in bestechenden Schwarz-Weiß-Bildern eine scheinbar alltägliche Familiensituation. Doch DER GEBURTSTAG enthält all das, was man von einem Kindergeburtstag am wenigsten erwartet: Unwetter, Streit und lange Gesichter. Nach seinem Langfilmdebüt »Mi Mundial« liefert Morelli einen originellen Film Noir über einen Teilzeit-Vater, der über Nacht erkennt, was für ihn wirklich wichtig ist. Der Drehort Halle an der Saale liefert zudem wunderbare Kulissen für den atmosphärischen Retro-Look. (wfilm.de)
Der in Schwarz-weiß gedrehte Film spielt mit Erwartungen und Anspielungen und belässt es lange in der Schwebe, ob es sich um ein Drama oder eine Farce handelt.

Der psychoanalytische Kommentar stellt den Veränderungsprozeß des Protagonisten Matthias in den Mittelpunkt. Der Film zentriert um den Protagonisten: der gestresste Vater Matthias des 7-jährigen Lukas. Gehetzt zwischen Anforderungen und Erwartungen der Ex-Frau Anna, der aktuelle Partnerin Katharina und seiner Arbeit läßt er seinen Sohn wieder einmal warten und vergißt an dessen Geburtstag sogar sein Geschenk. Der psychoanalytische Zugang zum Verständnis sowohl des Handlungsverlaufs als auch der Wirkung auf den Zuschauer sollen Ausgangspunkt einer anschließenden Diskussion dienen. Konzepte der psychoanalytischen Entwicklungstheorie und der Abwehr werden hierbei Eingang finden.
(Christine Pop).


Die Filmveranstaltung mit Vortrag ist eine zertifizierte Fortbildungsveranstaltung für Ärzte und Psychotherapeuten.

D 2019, , R: Carlos A. Morelli, B: Carlos A. Morelli, K: Friede Clausz, M: Florian Sievers, Sch: Hannah Schwegel, Lorna Hoefler Steffen, D: Mark Waschke, Anne Ratte-Polle, Finnlay Jan Berger, Kasimir Brause, Anna Brüggemann, Knut Berger, Mélanie Fouché, 79 Min, s/w, FSK: 6

Unsere Kooperationspartner:

Saarländisches Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie e.V.,
DGPT (Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie Berufsverband der Psychoanalytiker), Landesverband Saarland

kino achteinhalb: DER GEBURTSTAG

Trailer

Um den Trailer ansehen zu können, müssen Sie das Setzen von Marketing-Cookies (für Youtube, Vimeo, etc.) erlauben.