Ciné Club français

ROUGE

Nour wurde gerade als Krankenschwester in der Chemiefabrik eingestellt, in der ihr Vater, ein Gewerkschaftsvertreter und treuer Angestellter, arbeitet. Während der Gesundheitsinspektion der Fabrik führt eine Journalistin eine Untersuchung zum Thema Abfallmanagement durch. Diese beiden jungen Frauen entdecken nach und nach, dass die Fabrik, eine Säule der lokalen Wirtschaft, viele Geheimnisse birgt und stoßen
auf Lügen über unsachgerecht entsorgte Schadstoffe, gefälschte Krankenakten und vertuschte Unfälle. Nour muss sich entscheiden: Soll sie schweigen oder ihren Vater verraten und die Wahrheit aufdecken?
ROUGE besitzt eine Qualität, die man normalerweise im amerikanischen Kino sieht: Er greift ein politisches oder soziales Thema auf und verkörpert diese Ideen durch Fiktion. Mit einem soliden Drehbuch und einer meisterhaften Regie wirft es eine Debatte auf, die durch die COVID-Krise noch relevanter geworden ist: Gesundheit oder Arbeit, was ist wichtiger? »
Ich habe nicht die perfekte Lösung. (…) Wir haben einfach eine Debatte eröffnet, die uns die nächsten zwanzig, dreißig Jahre beschäftigen wird und die tiefgreifende Auswirkungen auf unsere Gesellschaft und Lebensweise haben wird. «(Farid Bentoumi).
Indem ROUGE den Kontrast zwischen Nour, die sich für Gesundheit und Umwelt einsetzt, und ihrem Vater Slimane, einem Gewerkschaftsmitglied, der sich vor Arbeitslosigkeit mehr fürchtet als vor Krebs, zeigt, unterstreicht er die Komplexität dieser Debatte und lädt die Zuschauer ein, ernsthaft über die Fragen nachzudenken, die sich daraus ergeben.
(festival-cannes.com).

RED SOILF/B 2020, R: Farid Bentoumi, B: Farid Bentoumi, Samuel Doux, K: Georges Lechaptois, M: Pierre Desprats, Sch: Géraldine Mangenot, Damien Keyeux, D: Zita Hanrot, Sami Bouajila, Céline Sallette, Olivier Gourmet, Henri-Noel Tabary 88 Min, FSK: keine Bewertung, OmeU, Umweltthriller

Unsere Kooperationspartner:

Institut d’Etudes Francaises Saarbrücken, Institut Francaises Deutschland

kino achteinhalb: ROUGE

Trailer

Um den Trailer ansehen zu können, müssen Sie das Setzen von Marketing-Cookies (für Youtube, Vimeo, etc.) erlauben.