BUSTER KEATON: DER KAMERAMANN
1 Live-Musikbegleitung: Prof. Dr. Jörg Abbing, Hochschule für Musik Saar
Der Straßenfotograph Buster (Buster Keaton) ist ein ungeschickter Tölpel und wird vom Pech verfolgt. Als er der schönen Sally begegnet, ist er sofort hoffnungslos über beide Ohren verliebt. Sally arbeitet als Sekretärin bei MGM. Um das Herz seiner Angebeteten zu erobern heuert Luke als Kameramann bei der MGM-Wochenschau an. Nach anfänglichen Schwierigkeiten bekommt er schließlich seine große Chance, als er Sally vor dem Ertrinken rettet und ein hilfreicher Leierkastenaffe, der Luke begleitet, die Rettungsaktion auf Zelluloid bannt. Ungeachtet zahlreicher Missgeschicke, Unfälle und Beinahe-Katastrophen stellt sich schon bald nicht nur der berufliche, sondern auch der private Erfolg ein... (filmstarts.de)
Der 1928 entstandene Stummfilm »The Cameraman«, der 2005 in die amerikanische Liste der kulturell, historisch oder ästhetisch bedeutenden Kunstwerke» aufgenommen wurde, ist eine herausragend inszenierte Perle der Stummfilmkomik.
Die unzähligen waghalsigen Stunts, die fast unbewegte Mimik des Stone Face und das rasante Tempo machen den Film zum unvergesslichen Komödienspektakel und vielleicht besten Film des »stummsten aller Stummfilmkomiker«. Gleichzeitig schafft Buster Keaton eine brillante Hommage an das eigene Gewerbe. So gelingen ihm mit den Sequenzen rund um das Business des frühen Filmjournalismus nicht nur witzige Szenen auf höchstem Niveau, er feiert mit seinem Werk auch auf raffinierte Weise das Medium Film als Beweis und Bewahrer der eigentlichen Wahrheit. Dieses Spätwerk des genialen Komikers enthält einige der hinreißendsten Sequenzen, die er je gedreht hat.
(meinbezirk.at).
THE CAMERAMANUSA 1928, R: Edward Sedgwick, B: Clyde Bruckman, Len Lipton Richard Schayer, Vorlage: Clyde Bruckman, Lew Lipton, K: Elgin Lessley, Reggie Lannig, D: Buster Keaton, Marceline Day, Harold Goodwin, Harry Gribbon, Sidney Bracy. 69 Min, FSK: 6, Komödie,Literaturverfilmung
Flyer