Psychoanalytiker/innen stellen Filme vor
BORDER
Tina sieht seltsam aus; mit ihrem Rundschädel und der dicken Nase, dem Stirnwulst und den darunter tiefliegenden, etwas schielenden Augen, dazu der immer leicht offenstehende Mund, in dem zu viele Zähne zu wenig Platz haben. Sie hat einen kräftigen Körper und keine Frisur und die Uniform des schwedischen Zolls, für den sie tätig ist, schmeichelt ihr nicht. Sie entspricht nicht nur keinem Schönheitsideal, ihr Gesicht wirkt regelrecht befremdlich. Man kann sich denken, dass es Tina in ihrem Leben nicht leicht und wegen ihres Aussehens viel Hänselei zu ertragen hat(te), und doch ist sie weniger verbittert als verschlossen. (epdfilm)
Das grandiose Drama verwebt sozialen Realismus, Fantasy und skandinavische Mythologie zu einem zwitterhaften Werk, in dem aktuelle gesellschaftliche Debatten um Identität, Ausgrenzung und Rassismus anklingen. Ein im wahrsten Sinne des Wortes grenzüberschreitender Ausnahmefilm. (filmdienst.de)
GRÄNSS/DK 2018, R: Ali Abbasi, B: John Ajvide Lindqvist, Isabella Eklöf, Ali Abbasi, K: Nadim Carlsen, M: Christoffer Berg, Martin Dirkov, Sch: Anders Skov, Olivia Neergaard-Holm, D: Eva Melander, Eero Milonoff, Jörgen Thorsson, Viktor Åkerblom Matti Boustedt, Sten Ljunggren, Ann Petrén, Rakel Wärmländer, Andreas Kundler, Josefin Neldén, Robert Enckell, 110 Min, FSK 16, Spielfilm, Fantasy
Unsere Kooperationspartner:
Saarländisches Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie e.V.
DGPT (Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie Berufsverband der Psychoanalytiker), Landesverband Saarland