Die Kunst der Komik und ihre Wirkmechanismen
DER GROSSE DIKTATOR
1 Einführung: Prof. Sung-Hyung Cho, HBK Saar. Im Anschluss Diskussion.
Tomania wird von dem Diktator Hynkel regiert. Erbarmungslos drangsaliert er die Juden des Landes. Davon ahnt der jüdische Friseur, der ihm wie ein Zwillingsbruder gleicht, nichts. Bei einem Flugzeugabsturz hat der Friseur sein Gedächtnis verloren und jahrelang in einem Krankenhaus verbracht. Doch nun kämpft der kleine Mann mutig gegen Hynkels Schergen. Der erste Tonfilm der Stummfilmikone Charlie Chaplin erschien zur Zeit des Zweiten Weltkriegs und ist eine vernichtende Satire auf Adolf Hitler, den Faschismus und den globalen Militarismus der damaligen Zeit. Gleichzeitig ist der Film aber auch eine pointierte Slapstick-Komödie und wurde zu einem großen wirtschaftlichen Erfolg. Weltberühmt sind daraus Chaplins Tanz mit der Weltkugel und seine aufbrausende, aber unverständliche Rede, bei der sich sogar die Mikrofone verbiegen. (Verleih)
Das teutonisch angehauchte Kauderwelsch ist längst zum Erkennungszeichen des erfolgreichsten Chaplin-Films aller Zeiten geworden. Der grosse Diktator hat entgegen vieler Befürchtungen schon bald nach der Premiere am 15. Oktober 1940 seinen Siegeszug rund um den Globus angetreten. Es war der erste amerikanische Film, der gegen Nazi-Deutschland unmissverständlich Position bezog. Chaplin ließ sich weder von der ablehnenden Haltung Hollywoods noch von den Protesten aus England, wo man an das Münchner Abkommen glaubte, von seinem Vorhaben abbringen. Der Film wäre nie entstanden, wenn er ihn nicht selbst produziert und finanziert hätte. Der traumverlorene Tanz des Diktators mit dem Luftballon als Weltkugel, verbrämt mit Wagnerklängen, gehört zu den Sternstunden des Kinos. Chaplin hatte das Drehbuch Anfang September 1939 fertig, der Film war Ende März 1940 so gut wie abgedreht. (Deutschlandfunk)
THE GREAT DICTATORUSA 1940, R: Charlie Chaplin, B: Charlie Chaplin, K: Roland Totheroh, Karl Struss, Sch: Willard Nico, M: Charlie Chaplin, Meredith Willson, D: Charlie Chaplin, Jack Oakie, Reginald Gardiner, 125 Min, FSK 6, OmU