Film mit Diskussion: Soziale (Un-)Gerechtigkeit“ auf dem Prüfstand
Kurzfilm und Diskussion
GERECHTIGKEIT–VORAUSSETZUNGFÜR DIEDEMOKRATIE
1 Die Expert*innenrunde im Anschluss an den Film mit Michael Leinenbach (Saarländische Armutskonferenz), Wolfgang Lerch (VdK) und Patrick Selzer (IG Metall) wird von Dörte Grabbert moderiert.
In zahlreichen politischen Debatten wird immer wieder die Frage nach der sozialen Gerechtigkeit aufgeworfen und kontrovers diskutiert. Doch ist das verfassungsrechtlich verbriefte Sozialstaatsprinzip in der Lebenswirklichkeit der Menschen ankommen? Wie steht es um Chancengleichheit, Bildungs- und Generationengerechtigkeit, Steuergerechtigkeit oder gerechten Löhnen.
Die Unzufriedenheit in der Bevölkerung ist groß; leere Versprechungen können keine politischen Konzepte und Schritte ersetzen, um mehr soziale Gerechtigkeit zu wagen. Konkrete und für die Menschen spürbare Maßnahmen sind gefordert.
All diesen Fragen geht die Reportage „Gerechtigkeit – Voraussetzung für die Demokratie“ und die anschließende Podiumsdiskussion nach. Die Expert*innenrunde mit Michael Leinenbach (Saarländische Armutskonferenz), Wolfgang Lerch (VdK) und Patrick Selzer (IG Metall) wird von Dörte Grabbert (Arbeitskammer des Saarlandes) moderiert.
Zu der Film- und Diskussionsveranstaltung am 23.05.2025 um 19.00 Uhr im Saarbrücker Kino 8 ½ laden die Imandt-Gesellschaft gemeinsam mit der Arbeitskammer des Saarlandes und den Naturfreunden der Sektion Straßenbahn Saarbrücken ein. Der Eintritt ist frei.
2018, R: Katharina Putz, B: Katharina Putz, P: BR, 28 Min, FSK 18 (ungeprüft)