FREITAG DER 13. – JASON LEBT
Als Kind gelang Tommy Jarvis das, wofür viele andere mit dem Leben bezahlt haben: Er tötete Jason Vorhees, den Massenmörder, der die Gäste des Crystal Lake Camp niedermetzelte. Noch Jahre später quält Tommy ein Verdacht: Ist Jason wirklich tot? Tommy überredet einen Freund mit ihm auf dem Friedhof Jasons Grab zu öffnen. Pech für Tommy – und noch größeres Pech für seinen Freund: Anstatt einer verwesten Leiche finden sie einen wohl ausgeruhten, springlebendigen Jason vor! Zurückgekehrt aus dem Reich der Toten, tobt sich Jason unter den Lebenden so richtig aus und zieht seine blutige Spur durch FREITAG DER 13TE TEIL VI – JASON LEBT. (UNIVERSAL)
Regisseur McLoughlin entschloss sich, komödiantische Elemente in den sechsten Teil der Reihe zu implementieren und zugleich jenen Aspekten der Reihe treu zu bleiben, welche das Publikum so schätzt. Entstanden ist ein Film, der die Reihe zu ihren Ursprüngen zurückbringt und bis heute bei den Fans der Reihe Kultstatus genießt. Darüber hinaus heimste dieser neue Film auch Kritikerlob ein, was seit dem ersten Teil eher zur Seltenheit geworden war. Das positive Feedback ist durchaus berechtigt, weil McLoughlin nicht nur durch einige komödiantische Szenen eine willkommene Abwechslung in der Handlung einbaut, sondern dabei eine gute Balance findet zwischen Horror, Ironie und Action. Dabei kommen auch die Spezialeffekte, für welche die Filme bekannt sind, nicht zu kurz, denn ausgestattet mit übermenschlichen Kräften sind die Morde Jasons spektakulärer denn je, wobei seine Begegnung mit einigen Paintball-Spielern im Wald wohl zu den blutig-ironischen Highlights dieses Films zählen dürfte. Darüber hinaus ist dieser Jason wieder „ganz der Alte“, ausgestattet mit der unvermeidlichen Hockeymaske und der Machete, was McLoughlin und Kameramann Jon Kranhouse gut in Szene zu setzen wissen. (filmrezensionen.de)
FRiday the 13Th TEIL VI – JASON LivesUSA 1986, R: om McLoughlin, B: Tom McLoughlin, K: Jon Kranhouse, Sch: Bruce Green, M: Harry Manfredini, D: Thom Mathews, Jennifer Cooke, David Kagen, 84 Min, FSK 18, OmU