Reservieren
Filmgespräch OmU

Ciné Polska – Neue polnische Filme

Vorpremiere

FRANZ K.

1 Im Anschluß Online-Gespräch mit Regisseurin Agnieszka Holland.

Prag, Anfang des 20. Jahrhunderts: Franz Kafka ist zerrissen zwischen der Autorität des fordernden Vaters, der Routine im Versicherungsbüro und der stillen Sehnsucht nach künstlerischer Entfaltung. Während seine Texte erste Leser finden, beginnt die Reise eines jungen Mannes, der sich nach Normalität sehnt, jedoch den Widersprüchen des Lebens begegnet, dabei Literaturgeschichte schreibt und sich immer wieder Hals über Kopf verliebt. Getrieben von Liebe, Fantasie und dem Wunsch nach Respekt, unterstützt von seinem Freund und Verleger Max Brod, entfaltet sich das ebenso berührende wie skurrile Porträt eines der faszinierendsten Denker der Moderne. Ein Film wie Kafkas Werk selbst: überraschend, poetisch, unvergesslich. Eine der bedeutendsten zeitgenössischen Filmemacherinnen, die oscarnominierte Regisseurin Agnieszka Holland (u.a. GREEN BORDER, HITLERJUNGE SALOMON) wirft mit FRANZ K. einen einzigartigen Blick auf das Leben Kafkas. Entstanden ist ein fesselndes Kaleidoskop rund um den weltberühmten Schriftsteller, inspiriert von seinem Leben, seinem Werk, seiner Fantasie – über einen Menschen, der seiner Zeit auf faszinierende Weise weit voraus war. Mit FRANZ K. gelingt Agnieszka Holland ein origineller Zugang zum Menschen Kafka, eingebettet in einer, ein Jahrhundert umspannenden Erzählung. Sie findet sinnlich-surrealistische Bilder, die uns Kafka als Mensch näherbringen und sein Inneres greifbar machen. Dabei fängt sie die Monotonie und Beengtheit seines Alltags genauso ein wie die Vielschichtigkeit seines Wesens und Vielsprachigkeit seiner Zeit.  (X Verleih)

FRANZCZ/PL/DE 2025, R: Agnieszka Holland, R: Agnieszka Holland, B: Marek Epstein, K: Tomasz Naumiuk, Sch: Pavel Hrdlička, M: Antoni Komasa-Łazarkiewicz, Mary Komasa-Łazarkiewicz, D: Iran Weiss, Carol Schuler, Sebastian Schwarz, 127 Min, FSK folgt, OmU

Unsere Kooperationspartner:

Deutsch-Polnische Gesellschaft Saar,
Staatskanzlei des Saarlandes, LH Saarbrücken, Bezirksrat Mitte,
Arbeitskammer des Saarlandes,
Heinrich-Böll-Stiftung Saar,
Arbeit und Kultur Saarland GmbH,
VHS des Regionalverbandes, Saarland Sporttoto,
Union Stiftung,
Villa Lessing – Liberale Stiftung Saar,
Filmfestival CinEast in Luxemburg

kino achteinhalb: FRANZ K.

Trailer

Um den Trailer ansehen zu können, müssen Sie das Setzen von Marketing-Cookies (für Youtube, Vimeo, etc.) erlauben.