23.09.2025

Programm zum Tag der deutschen Einheit

Ganz Saarbrücken bereitet sich gerade auf das große Fest zum Tag der Deutschen Einheit vor und auch bei uns und dem Filmhaus Saarbrücken wird mitgefeiert. Bereits ab dem 26. September zeigen wir zwei Wochen lang Filme, die sich mit dem einst geteilten Deutschland und seiner Wiedervereinigung beschäftigen. Unser Publikum und die vielen Besucher, die zur Feier aus ganz Deutschland anreisen werden, dürfen sich auf ein passendes und spannendes Programm freuen:
Der Fokus liegt vor allem auf der einst geteilten, nun gemeinsamen deutschen Hauptstadt mit drei Berlin-Filmen, die vor der Kulisse der Berliner Mauer spielen. Billy Wilders rasante Komödie EINS, ZWEI, DREI über die Tochter eines amerikanischen Businessmanns, die sich beim Europabesuch eines Nachts in den Ostsektor schleicht. Die Dreharbeiten des Films kollidierten mit dem Bau der Mauer. WESTLER erzählt die quere Liebesgeschichte zwischen Thomas und Felix. Weil Thomas in Ostberlin lebt, können sich die beiden jede Woche nur ein paar Stunden sehen. Wieland Speck drehte zum Teil mit einer versteckten Super-8-Kamera im Ostteil der Stadt und erschuf ein einmaliges Zeitdokument. Wim Wenders’ Klassiker DER HIMMEL ÜBER BERLIN mit Bruno Gans darf natürlich nicht fehlen. Von der Friedlichen Revolution im Herbst 1989 und dem Ende der Maus aus Kinderperspektive erzählt FRITZI – EINE WENDEWUNDERGESCHICHTE. Der Animationsfilm läuft beim Kinderkino direkt am Wochenende der Feierlichkeiten. Zu guter Letzt gibt es den Film, der das Gefühl der Wiedervereinigung einfängt wie kaum ein anderer. In der Kultkomödie GO TRABI GO reist Familie Struutz aus Bitterfeld nach dem Fall der Mauer in ihrem geliebten Trabi gemeinsam nach Italien und erlebt dabei allerhand Unerwartetes.
Das Programm vom Filmhaus gibt es hier