Créajeune

JUNGE ERWACHSENE: PROGRAMM 1

P3RIS
F 2024, R: Thomas Sonnefrand, Drama, 3 Min

P3RIS ist ein Kurzfilm, der im Rahmen des Nikon Film Festivals gedreht wurde und eine Länge von 3 Minuten hat. Er handelt sowohl von der Zahl 13, die für viel Unglück steht, als auch von den psychologischen Problemen, die Überlebende und Opfer der Anschläge vom 13. November 2015 erdulden mussten.

HORS-JEU EP. 1
B 2024, R: Réalisation collective, Mockumenary, 17 Min

B 2024, R: Réalisation collective, Mockumenary, 17 Min
Mia, eine junge Studentin und Standup- Künstlerin, wird von David Ou Pas auf eine Bühne in einem der größten Comedy-Clubs in Brüssel eingeladen. Während ihr Traum in Erfülung geht, muss Mia feststellen, dass David nicht nur ihr Talent ins Rampenlicht stellen will. Hat sie als schwarze Künstlerin wirklich ihren Platz in dieser Institution? Oder ist sie in ein System eingebunden, das sie objektiviert?

THE BREATH OF THE DEATH
D 2024, R: Poul Bracker, Dokumentarfilm, 12 Min

Der dokumentarische Kurzfilm erzählt die Geschichte von Mehdi Allam, der nach einem schweren Kletterunfall seine neue Leidenschaft für das Freitauchen entdeckt. Durch hartes Training und ein hohes Maß an Selbstdisziplin kämpft er sich zurück. Mehdi, ehemals Kletterfotograf, hat sich zu einem Freitauchlehrer und Unterwasserfotografen entwickelt. Der Film zeigt, wie eine tragische Schicksalswende zu einer neuen Chance führen kann.

LA BOBINE
F 2024, R: Axelle Bruzi, Yoakim Lirola, Salomé Dietrich, Paul Nomblot, Spielfilm, 12 Min

Zwei Jugendliche finden eine Filmrolle, die den makabren Werdegang des »Todesfahrers« nachzeichnet. Der Fall gilt als eines der größten Justizfiaskos des letzten Jahrhunderts. Dieser Film ist teilweise ein Mashup, das auf der Grundlage des Ressourcenfonds des Pôle Patrimoine von Image‘Est erstellt wurde.

GENRE T’ES QUI LÀ?
B 2024, R: Exterieur jour, Celia Challe, Anthony Fernandez, Gaëlle Henry, Dokumentarfilm, 10 Min

Die in diesem Dokumentarfilm interviewten Personen beantworten Fragen zu ihrem Geschlecht.

D/F/B 2024, FSK 6, 54 Min

Unsere Kooperationspartner:

Saarländisches Filmbüro e.V., EuRegio SaarLorLux, FOL57 Moselle, Regionalverband Saarbrücken, Centre le Lierre,
Institut regional du travail sozial de Lorraine,
Arbeitskammer des Saarlandes, Landeszentrale
für politische Bildung des Saarlandes,
la Region Grand Est, Ecole Superiéure d’Art
de Lorraine, Ecole Nationale Superiéure
d’Art et de Design de Nancy, Festival Actu,
Humboldt Gymnasium Trier, Saar Moselle
Eurodistrict, Arbeit und Kultur gGmbH, Ministerium
für Bildung und Kultur des Saarlandes,
LH Saarbrücken, Stadt Metz, Saarland Medien mbH

kino achteinhalb: JUNGE ERWACHSENE: PROGRAMM 1