Filmgespräch OV

Art & Place Conference 2025

Bridging the Gap Between Street and Contemporary

Art & Place Conference Tag 2

1 Der Eintritt ist frei! Man kann sowohl einzelne Veranstaltungsteile als auch den gesamten Abend besuchen. Regisseur Richard Attieh wird zum Filmgespräch im Kino zu Gast sein!

18:30 Uhr
WRITTEN IN CHALK: THE ECHO OF ARTHUR STACE
AUS 2022, R: Richard Attieh, 70 Min, FSK 18 (ungeprüft), englische Originalversion

Arthur Stace (1885-1967), bekannt als Mr. Eternity, war ein australischer Soldat. Er war von seiner Jugend an Alkoholiker, bis er Anfang der 1930er Jahre zum Christentum konvertierte und begann, seine Botschaft zu verbreiten, indem er von 1932 bis zu seinem Tod 1967 das Wort »Eternity« (Ewigkeit) in Kupferstichschrift mit gelber Kreide auf Gehwegen und Türschwellen in und um Sydney anbrachte. Es wird geschätzt, dass er das Wort »Eternity« in den 35 Jahren über eine halbe Million Mal geschrieben hat. Nach dem Tod von Stace erließ die Regierung ein Gesetz, das die Verwendung von Kreide auf allen öffentlichen Gehwegen des Bundesstaates erlaubte, umgangssprachlich als »Arthur's Law« bekannt. Stace wurde zu einer Art Legende in der lokalen Folklore der Stadt Sydney. Seine Lebensgeschichte hat Bücher, Museumsausstellungen, Statuen, eine Oper und mehrere Filme inspiriert. Zu Ehren des Mannes, der als Mr. Eternity bekannt war, wurde die Sydney Harbour Bridge im Rahmen der Silvesterfeierlichkeiten 2000 in Sydney mit dem Wort »Eternity« beleuchtet, ebenso im Rahmen der Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele 2000 in Sydney.
Regisseur Richard Attieh wird zum Filmgespräch im Kino zu Gast sein!

20 Uhr
PUBLIC DISCOURSE
USA 2023, R: Brad Downey, Quanell Jones, Tim Hansberry, 56 Min, FSK 18 (ungeprüft), englische Originalversion

Der Film beinhaltet eine eingehende Studie über illegale Installationskunst und Street Art. Im Mittelpunkt steht das Bemalen von Straßenschildern, Werbemanipulationen, Metallschweißen, Plakatierung und Guerilla-Kunst. Gedreht im klassischen Cinema-Verité-Stil mit kompakten Mini-DV- und Video-8-Kameras, folgt der Film dem Kunstschaffen von der ersten Idee bis zur Ausstellung und fängt die privaten und persönlichen Momente der Künstler*innen ein. 
Public Discourse handelt von leidenschaftlichen Künstler*innen, die wollen, dass ihre Werke von einem breiten Publikum gesehen werden, anstatt in Strukturen von Galerien und Museen gefangen zu sein. Dieser Non-Fiction-Film bietet eine eingehende Studie über die Verwendung subversiver Botschaften, die Nachahmung von Werbemethoden und die Präsentation dreidimensionaler Skulpturen in der Öffentlichkeit. Im Film treten Ellen Harvey, Obey Giant, Darius Jones, Swoon, Nato, Desa, JJ Veronis, Bob Dombrowski, Rate und viele andere auf. Die Originalmusik ist von Japanther.

21:10 Uhr
CONCRETE, STEEL AND PAINT
USA 2009, R: Tony Heriza, Cindy Burstein, 55 Min, FSK 18 (ungeprüft), englische Originalversion

Der Film erzählt die komplexe Geschichte von Gefängnisinsassen, Opfern von Straftaten und einer künstlerischen Partnerschaft, die hilft, Barrieren zwischen beiden abzubauen. Als Gefangene, Opfer und Opferanwälte gemeinsam an einem Wandgemälde über die Heilung von Verbrechen arbeiten, prallen ihre Ansichten über Strafe, Reue und Vergebung aufeinander, manchmal auf harsche Weise. Doch im Laufe des Projekts weicht das Misstrauen immer mehr überraschenden Momenten in der gemeinsamen Zielsetzung. Das Projekt fordert beide Seiten auf, Menschlichkeit und Wert des jeweiligen Anderen anzuerkennen und zu respektieren – ein kleiner, aber bedeutender Schritt in Richtung einer heilenden und wiederherstellenden Form der Gerechtigkeit. Der Film von Cindy Burstein und Tony Heriza wirft wichtige Fragen über Verbrechen, Gerechtigkeit und Versöhnung auf – und veranschaulicht auf dramatische Weise die Macht der Kunst als Katalysator, um den Dialog über diese schwierigen Themen zu erleichtern.

2002-2022, R: div, FSK 18 (ungeprüft), 181 Min.

kino achteinhalb: Art & Place Conference Tag 2