Reservieren
Filmgespräch dtF

HBKsaar Gastprofessur

Ulrike Folkerts

DIE LEIBWÄCHTERIN

1 Ulrike Folkerts wird zum Filmgespräch anwesend sein.

Die Vorsitzende des EU-Landwirtschaftsausschusses soll durch eine schmutzige Pressekampagne mundtot gemacht werden. Als sie Drohungen erhält, engagiert sie eine Personenschützerin, doch diese ist längst in der Hand der Drahtzieher des Komplotts, die von einem vertuschten Fehler aus den LKA-Zeiten der Leibwächterin wissen und drohen, ihren halbwüchsigen Sohn, der gerade seine Drogensucht überwunden hat, erneut süchtig zu machen. Trotz diverser Schwierigkeiten vertrauen sich die beiden Frauen einander an. Modernes Melodram um Schuld, Verstrickung und Vertuschung. (Filmdienst)

Eine Frau unter Druck, zwischen Vertrauen, Verrat und lesbischer Liebe. Auch die von Barbara Rudnik gespielte Politikerin, nach außen aufgeräumt und selbstbewusst, hat innere Kämpfe auszufechten. Sie ist lesbisch und verliebt sich in die Frau, die ihr Leben schützen soll. Folkerts wie Rudnik brillieren – mal hart, mal weich, immer das Spiel zwischen privat und öffentlich im Blick, treiben sie die Handlung an und tragen den unterkühlten Film, der gelegentlich droht, zwischen Drama, Thriller und Liebesfilm hängen zu bleiben, über die Ungereimtheiten in der Story sicher hinweg. Drehbuchautor Harald Göckeritz hat etwas übertrieben mit den kleinen Dramen, die er seinen Helden ins Buch geschrieben hat. Umso präziser hat Markus Imboden diesen Psychothriller inszeniert. (Tittelbach TV)

DE 2005, R: Markus Imboden, B: Harald Göckeritz, K: Jo Heim, Sch: Ursula Hof, M: Annette Focks, D: Ulrike Folkerts, Barbara Rudnik, Matthias Brandt, FSK 16, 88 Min

Unsere Kooperationspartner:

Lehrstuhl für Künstlerischen Film/Bewegtbild HBK Saar

kino achteinhalb: DIE LEIBWÄCHTERIN