Jiddisch Woch Saarbrikn
Festivaleröffnung
DIE ANDEREN EUROPÄER: DER ZERBROCHENE KLANG
1 Eröffnung der »Jiddisch Woch Saarbrikn«. Es werden Ausschnitte des Films gezeigt, dazu:Vorstellung des Festivalprogramms, musikalische Darbietung und Umtrunk. Eintritt frei.
Von der Webseite der Jiddisch Woch:
Am 18.06. ist es endlich soweit! Wir eröffnen die Jiddisch Woch Saarbrikn im Kino achteinhalb mit Ausschnitten aus dem Film „Der zerbrochene Klang“, einer Vorstellung des Festivalprogramms, musikalischen Darbietungen, einem Umtrunk voller Jiddischkayt und anregenden Gesprächen. Gemeinsam gehen wir der Frage auf die Spur, was es bedeutet, eine Musik, eine Kultur zu pflegen, die keinen festen Raum (mehr) hat und nach dem Holocaust wieder angeeignet wird. Der Dokumentarfilm »Der zerbrochene Klang« von Yvonne und Wolfgang Andrä schildert den Versuch, den verloren gegangenen Sound der Klezmorim und Lautari im damaligen Bessarabien (heutiges Moldawien) mühevoll zu rekonstruieren und begleitet Musiker verschiedener Herkunft bei ihrem Unternehmen, den untergegangenen Rhythmen vergangener Tage nachzuspüren. Eingeladen sind unsere Freund:innen des Landesverbands deutscher Sinti und Roma Saarland e.V., Diana Bastian und Torino Reinhardt. Es erwartet Euch also ein spannender Abend mit vielfältigem Programm! Der Eintritt ist frei, aber wir empfehlen eine Anmeldung, die Plätze sind begrenzt. Wir freuen uns auf Euch!
DE 2011, R: Yvonne Andrä, Wolfgang Andrä, B: Yvonne Andrä, K: Wolfgang Andrä, Sch: Wolfgang
Andrä, FSK: 0, Min, OmU