Psychoanalytiker*innen stellen Filme vor
OUTSIDER.FREUD
1 Im Anschluss Analyse von Dr. Alf Gerlach und Diskussion mit dem Regisseur Yair Quedar in English mit Deutscher Übersutzung
Outsider.Freud ist in mehrfachem Sinne ein ungewöhnlicher Film. Er lädt den Betrachter ein, das Leben und Werk Sigmund Freuds in 66 Minuten zu erkunden. Der Film nutzt dabei verschiedene filmische Stilmittel, z.B. animierte Szenen, filmische Traumsequenzen, Ausschnitte aus historischen Filmaufnahmen aus der Lebenszeit S. Freuds sowie bisher unbekannte Aufnahmen aus seinem privaten Leben. PsychoanalytikerInnen und Freud-ForscherInnen in verschiedenen Sprachen, mit englischen Untertiteln, kommentieren Freuds Leben als das eines begnadeten Forschers, der als jüdischer Outsider seinen Platz in Gesellschaft und Wissenschaft suchte. Durch diese Mischung von Stilmitteln und Sprachen entsteht eine einzigartige Mischung in Freud’s Erbe, das mit der Erforschung des Unbewussten weltweit eine neue Dimension in das Nachdenken über das Menschsein möglich gemacht hat.
Im Anschluss an den Film wird Alf Gerlach aus der Perspektive psychoanalytischer Filminterpretation den Film kommentieren. Für die Diskussion ist es uns gelungen, den Regisseur des Films, Yair Quedar aus Tel Aviv, nach Saarbrücken einzuladen. Die Diskussion wird auf Englisch geführt, mit deutscher Übersetzung.
OUTSIDER.FREUDAT/DE 2025, R: Yair Qedar, B: Yair Qedar, K: Uri Akrman, M: Max Leiblich, FSK 18 (ungeprüft), 68 min
Unsere Kooperationspartner:
Saarländischen Instituts für Psychoanalyse und Psychotherapie (SIPP),
Arbeitsgruppe Saar der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft (DPG),
Landesverband Saar der Deutschen Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie (DGPT)