MAKING OF
1 Eintritt: 5,50€, Im Anschluss Umtrunk
Simon beginnt mit den Dreharbeiten zu einem Film, der vom Kampf der Arbeiter um ihre Fabrik und den Erhalt ihrer Arbeitsplätze erzählt. Aber nichts läuft wie geplant: Seine Produzentin Viviane will das Ende umschreiben und droht, das Budget zu kürzen, seine Crew streikt, sein Privatleben ist ein einziger Scherbenhaufen, und zu allem Überfluss ist sein Hauptdarsteller Alain ein egozentrischer Idiot. Joseph, ein Statist, der in die Filmbranche einsteigen will, erklärt sich bereit, bei den Dreharbeiten Regie zu führen und hinter den Kulissen zu drehen. Er nimmt seine Rolle sehr ernst und fängt an, die Crew zu verfolgen und das ganze Chaos festzuhalten. Was folgt, ist der Beweis, dass ein Making Of manchmal viel besser sein kann als der Film selbst. (Filmstarts)
Kahn findet derweil eine ausgewogene Balance aus Humor und Ernsthaftigkeit und liefert eine unterhaltsame, kluge Betrachtung der Kulturbranche. (…) Die Figuren sind weniger zynisch, sondern laden dazu ein, mit ihnen mitzufühlen. Wenn Simon via Videotelefonat mit seiner (Noch-)Ehefrau (Valérie Donzelli) und den zwei gemeinsamen Kindern kommuniziert oder wenn Joseph seine Gefühle für Nadia nicht unter Kontrolle halten kann, kommt es zu einnehmenden Momenten, die Making Of zu einem stimmigen, überzeugend gespielten Ensemblefilm machen. Schön ist dabei auch, wie sich die Beziehung zwischen Simon und Joseph entwickelt. Am Ende ist alles ein großer Schlamassel – der dank Joseph aber äußerst gewissenhaft erfasst wurde. Und cut! (Kinozeit)
FR 2023, R: Cédric Kahn, B: Fanny Burdino, Samuel Doux, Cédric Kahn, K: Patrick Ghiringhelli, Sch: Yann Dedet, D: Denis Podalydès, Jonathan Cohen, Stefan Crepon, 114 Min, FSK 18 (ungeprüft), franz. OmU
Unsere Kooperationspartner:
Institut d'Etudes Français Saarbrücken
Institut Français Deutschland