GEW präsentiert
FEMINISMUS WTF
1 Begrüßung: Mahsa Vali Zadeh, Vorsitzende des Frauenausschusses der GEW Saarland. Im Anschluss Diskussion.
Die GEW Saarland präsentiert in Kooperation mit dem Frauenbüro der Landeshauptstadt: FEMINSMUS WTF
Die Frauen*bewegung ist die erfolgreichste soziale Bewegung des 20. Jahrhunderts und hat alle Gesellschaftsschichten erfasst. Ihre Errungenschaften haben nicht nur bessere Lebensbedingungen für Frauen* erkämpft, sondern unsere Lebensweisen und unsere Ideen von Zusammenleben radikal verändert. Und obwohl feministische Debatten wie #metoo in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind, hat der Begriff „Feminist*in“ immer noch einen negativen Unterton. Der Dokumentarfilm FEMINISM WTF schlüsselt auf, welche Themenvielfalt unter dem Begriff Feminismus verhandelt werden. Die Experts aus Politik- und Sozialwissenschaften, Männlichkeitsforschung, Gender-, Queer- und Trans-Studies gehen der Frage nach, wie wir alle zum Aufbrechen von Macht- und Abhängigkeitsverhältnissen beitragen können, um eine solidarische Gesellschaft der Vielen zu sein. Dabei geht es um viele aktuelle Debatten: Warum sprechen wir immer von nur zwei Geschlechtern? Warum müssen Frauen* den Großteil der unbezahlten Haus- und Kindererziehungsarbeit machen? Warum sind Kapitalismus und Feminismus ein Widerspruch? Was hat der europäische Kolonialismus mit den heutigen Ideen von sexueller Freiheit und rassistischen Stereotypen zu tun? Wieso brauchen wir Feminismus, um das Klima zu retten? Und warum engagieren sich eigentlich so wenige Männer für den Feminismus? In FEMINISM WTF setzt Regisseurin Katharina Mückstein die Experts in einen filmischen Dialog mit Musikvideo-Sequenzen zum elektronischen Soundtrack von Tony Renaissance. (Mindjazz)
AT 2023, R: Katharina Muecksteint, B: Katharina Muecksteint, K: Michael Schindegger, Sch: Natalie Schwager, D: Maisha Auma, Persson Perry Baumgartinger, Astrid Biele Mefebue u.a., 96 Min, FSK 0, dtF
Unsere Kooperationspartner:
GEW Saarland
Frauenbüro der Landeshauptstadt des Saarlandes