dtF
OmU
OmU

Premiere

Trockene Comedy aus Argentinien

KILL THE JOCKEY

Remo war einst ein gefeierter Jockey. Doch sein exzessiver Lebensstil und Schulden bei der Mafia drohen sowohl seine Karriere als auch die Beziehung zu seiner Freundin Abril zu zerstören. Am großen Tag seines geplanten Comebacks verliert er nach einem schweren Sturz nicht nur das Rennen, sondern auch sein Gedächtnis. Befreit von seiner Vergangenheit, aber mit jeder Menge Stil, irrt er durch die bunten Straßen von Buenos Aires und entwickelt eine neue Identität: Aus Remo wird Dolores. Gangsterboss Sirena ist das jedoch herzlich egal, denn ihn interessiert vor allem sein Geld. Und so setzt seine skurrile Bande alles daran, ihn aufzuspüren. Eine kuriose Verfolgungsjagd nimmt ihren Lauf … (Verleih)

Das Gesicht von Nahuel Pérez Biscayart, der mit dem französischen Film 120 BPM (2017) bekannt wurde, wirkt im wie eingefroren, ein stone face wie bei Buster Keaton, und der Blick aus seinen großen Augen schaut wie ungläubig die Welt an – oder durch sie hindurch. KILL THE JOCKEY beweist einmal mehr die innovative Kraft des argentinischen Kinos, von dem in den letzten Jahren einige Filme auch zu uns gekommen sind, etwa die Stadtneurotiker-Komödie PUAN (2023). Der argentinische Film ist allerdings durch die Kürzungen, Umstrukturierungen und Entlassungen der Milei-Regierung bei der Filmförderungsinstitution INCAA in seiner Existenz bedroht, im letzten Jahr, als kein Film gefördert wurde, ist der Marktanteil des argentinischen Films im eigenen Land schon um 60 Prozent gesunken. Hoffen wir, dass der großartige KILL THE JOCKEY nicht der letzte Film aus Argentinien sein wird, der uns erreicht.

EL JOCKEYAR/MX/ES/DK/US 2024, R: Mike Nichols, R: Mike Nichols, B: Fabian Casas, Luis Ortega,Rodolfo Palacios , K: Timo Salminen, Sch: Rosario Suárez, Yibrán Asuad, M: Sune Rose Wagner, D: Nahuel Pérez Biscayart, Úrsula Corberó, FSK 12, 97 Min

kino achteinhalb: KILL THE JOCKEY

Trailer

Um den Trailer ansehen zu können, müssen Sie das Setzen von Marketing-Cookies (für Youtube, Vimeo, etc.) erlauben.