Filmland Ukraine

Unsere neue Reihe FILMLAND UKRAINE eröffnet mit einem Klassiker des frühen Kinos: ERDE von Oleksandr Dovzhenko mit neuer Vertonung von DakhaBrakha.
In Zusammenarbeit mit u.a. den Nordamerikanischen Literatur- und Kulturwissenschaften der UdS, der Volkswagen-Stiftung, dem UniGR-Center for Border Studies, der Nationalen Petro-Mohyla-Schwarzmeer-Universität Mykolajiw, der Ukrainischen Katholischen Universität Lwiw, Vision Kino und QueerScope – Independent German Queer Film Festivals präsentiert die Reihe in diesem Jahr insgesamt vier ukrainische Filmproduktionen aus verschiedenen Regionen und historischen Perioden des Landes. Bei allen Filmen der Reihe ist der Eintritt kostenfrei.

Filmplakat: Filmland Ukraine (im Kino achteinhalb)

Aktuell in dieser Reihe

März

Donnerstag
Uhr
Filmgespräch OmU

Filmland Ukraine

DAS HAMLET SYNDROM

D/PL 2022, Regie: Elwira Niewiera, Piotr Rosolowski, Länge: 85 Min

Im Anschluss Filmgespräch mit dem Regisseur Piotr Rosolowski; Moderation: Valeriia Biloshapko, Universität des Saarlandes, Nationale Petro-Mohyla-Schwarzmeer-Universität, Mykoljiw; Eintritt 4 Euro

März

Freitag
Uhr
OmU

Filmland Ukraine

DAS HAMLET SYNDROM

D/PL 2022, Regie: Elwira Niewiera, Piotr Rosolowski, Länge: 85 Min

Eintritt 4 Euro

März

Samstag
Uhr
OmU

Filmland Ukraine

DAS HAMLET SYNDROM

D/PL 2022, Regie: Elwira Niewiera, Piotr Rosolowski, Länge: 85 Min

Eintritt 4 Euro

April

Freitag
Uhr
Vortrag Filmgespräch OmU

Filmland Ukraine

MR. JONES

PL/UKR/GB 2019, Regie: Agnieszka Holland, Länge: 118 Min

Mit Einführung von Prof. Dr. Tetiana Shestopalova, Nationale Petro-Mohyla-Schwarzmeer-Universität, Universität des Saarlandes. Im Anschluss Online-Filmgespräch mit der Regisseurin Agnieszka Holland.