Tag der Deutschen Einheit
Gemeinsam mit dem Filmhaus Saarbrücken begleiten die Feierlichkeiten rund um den Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober), die 2025 in der saarländischen Landeshauptstadt ausgetragen werden, mit einem umfangreichen Programm. Wir legen dabei den Fokus auf die einst geteilte, nun gemeinsame deutsche Hauptstadt mit den drei Berlin-Filmen EINS, ZWEI, DREI, WESTLER und DER HIMMEL ÜBER BERLIN. Von der Friedlichen Revolution im Herbst 1989 aus Kinderperspektive erzählt FRITZI – EINE WENDEWUNDERGESCHICHTE im Kinderkino. Das Roadmovie GO TRABI GO ist vermutlich der absolute Klassiker zur Widervereinigung. Beim Filmhaus stehen neben DIE LEGENDE VON PAUL UND PAULA sowie OTTO – DER FILM, zwei populäre Kultfilme aus Ost- und Westdeutschland, unter anderem DEUTSCHLAND BLEICHE MUTTER, DEUTSCHLAND IM HERBST und DEUTSCHLAND 09 – 13 KURZE FILME ZUR LAGE DER NATION drei mannigfaltige, historische Positionen aus der deutschen Filmgeschichte, die einen Blick auf die deutschen Zeitläufe unterschiedlichster Epochen werfen und einen Bogen von der NS-Zeit über den sogenannten Deutschen Herbst bis ins aktuelle Jahrtausend spannen, im Programm.
Das Programm ist eine Zusammenarbeit von Filmhaus Saarbrücken, Kino achteinhalb, LETs DOK, Filmfestival Max Ophüls Preis, Saarländisches Filmbüro, Ministerium der Finanzen und Wissenschaft sowie Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie“