THE WOMEN
1 Einführung: Olga Dovydenko, Kino achteinhalb
Eine attraktive Frau und Mutter aus den höheren gesellschaftlichen Kreisen New Yorks verliert ihren Mann auf seinem Weg »nach oben« an einen berechnenden Vamp. Sie kämpft erst nach Scheidung und zweijähriger Trennung um den immer noch geliebten Mann. Eine mit Humor, bitterer Ironie und einer guten Portion Zynismus elegant inszenierte Komödie, in der nur Frauen spielen. George Cukor nutzt die mondäne Gesellschaft der späten 30er Jahre als Hintergrund für ein spitzzüngiges Spiel um Intrigen, falsche Freundschaften, Konkurrenzkämpfe und Rivalitäten, wobei er virtuos zwischen Karikatur und Ernsthaftigkeit pendelt und sich der Spiellaune der ausgezeichneten Darstellerinnen bedient. (Filmdienst)
Für George Cukor war der phänomenale Erfolg von Die Frauen eine besondere Genugtuung. Kurz zuvor hatte ihn nämlich der Filmmogul David O. Selznick aus dem Regiestuhl von Vom Winde verweht verbannt. Jetzt aber hatte er bewiesen, daß er zu Großem fähig war. Tatsächlich bietet seine rasante Dialog-Komödie neben der spritzigen Story (die Adaption eines Broadway-Hits) und dem sehr besonderen Darsteller-Ensemble (135 Frauen und kein Mann!) vor allem das köstlich giftige Duell der Hollywood-Diven alter Schule: Crawford und Shearer, die sich auch privat nicht riechen konnten. (Cinema)
USA 1939, R: George Cukor, B: Clare Boothe Luce, Anita Loos, Jane Murfin, K: Oliver Marsh, Joseph Ruttenberg, Sch: Robert Kern, D: Norma Shearer, Joan Crawford, Rosalind Russell, FSK 0, 130 Min, OmU
Unsere Kooperationspartner:
Deutsch-Amerikanisches Institut Saarland e.V.