GO TRABI GO
Die Mauer ist gefallen und Familie Struutz aus Bitterfeld wild entschlossen, sich einen lang ersehnten Traum zu erfüllen: Urlaub in Italien. Vater Udo, Mutter Rita und ihre 17-jährige Tochter Jacqueline machen sich im vollbepackten Trabant auf die Reise, die nicht ohne Pannen und Abenteuer verläuft. Zur Unbill der gewonnenen Reisefreiheit gehören ein Unfall durch Rita, Jacquelines plötzliche Familienflucht und ein Kamera-Diebstahl in Rom. Dass außerdem der Trabi, den die Familie liebevoll „Schorsch“ nennt, außergewöhnliche Anforderungen überstehen muss, versteht sich von selbst. (Croco Filmverleih)
Familie Struutz aus Bitterfeld in Sachsen-Anhalt macht sich kurz nach Öffnung der Mauer auf zu einer irrwitzigen Jungfernfahrt in das lange vermisste Urlaubsland Italien. Mit von der Partie sind Vater Udo, Mutter Rita, ihre 17-jährige Tochter Jacqueline und natürlich Trabi Schorsch – Vehikel, Motor und Liebling der ganzen Familie. (…) Dieser witzige Ost-West-Spaß von Peter Timm entstand kurz nach der Wende und wurde ein passabler Publikumserfolg in den Kinos. Die Rolle des Bitterfelder Trabantreisenden Udo Struutz, der von einem Schlamassel in den nächsten gerät, machte den ostdeutschen Kabarettisten und Schauspieler Wolfgang Stumph über Nacht auch im Westen bekannt und ebnete ihm den Weg zu einem der beliebtesten deutschen Charakterdarsteller. (Prisma)
DE 1991, R: Peter Timm, B: Reinhard Klooss, Peter Timm, K: Axel Block, Sch:Christel Suckow, M: Ekki Stein D: Wolfgang Stumph, Claudia Schmutzler, Marie Gruber, 92 Min, FSK 0, dtF
Unsere Kooperationspartner:
Filmhaus Saarbrücken