Ciné queer

Mit den Reihen »Cinédames« und »Ciné gay« bietet das Kino achteinhalb in Kooperation mit dem LSVD-Landesverband-Saar und der Aids-Hilfe Saar e.V. seit fast 20 Jahren einen festen Platz für aktuelle Veröffentlichungen und Klassiker des schwulen und lesbischen Kinos. Um das Spektrum an queerem Filmen, die wir zeigen, in Zukunft zu vergrößeren wird aus Cinédames und Ciné gay nun »Ciné queer«.
Dies gibt uns die Möglichkeit unsere Filmauswahl zu erweitern und die Vielfalt der queeren Community besser abzubilden und zu repräsentieren. Queere Protagonisten werden weiterhin im Mittelpunkt stehen, allerdings möchten wir das Konzept des queeren Films ein wenig ausweiten. Unsere Zuschauer*innen dürfen sich in Zukunft also jeden Monat auch über Filme freuen, die vielleicht nicht als klassische Filme des queeren Kanons gelten, aber als queercoded bekannt sind oder aus anderen Gründen in der Community einen Kultstatus erreicht haben.

Filmplakat: Ciné queer (im Kino achteinhalb)

Aktuell in dieser Reihe

September

Freitag
Uhr
OmU

Ciné queer

DRAMA QUEENS

FR/BE 2024, Regie: Alexis Langlois, Länge: 115 Min

September

Sonntag
Uhr
OmU

Ciné queer

DRAMA QUEENS

FR/BE 2024, Regie: Alexis Langlois, Länge: 115 Min

September

Montag
Uhr
OmU

Ciné queer

DRAMA QUEENS

FR/BE 2024, Regie: Alexis Langlois, Länge: 115 Min

Oktober

Freitag
Uhr
tlw. OmU

Ciné queer

Tag der Deutschen Einheit

WESTLER

DE 1985, Regie: Wieland Speck, Länge: 96 Min

Oktober

Sonntag
Uhr
tlw. OmU

Ciné queer

Tag der Deutschen Einheit

WESTLER

DE 1985, Regie: Wieland Speck, Länge: 96 Min